Geschäftsleiterin
Website: https://juedischesforum.ch/
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Webseite wurden mit grösster Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem schweizerischen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung ausserhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers.
Verantwortlich für den Inhalt:
Jüdisches Forum Schweiz - Gescher
info@juedischesforum.ch
Stand: 23. Oktober 2025
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Jüdisches Forum Schweiz - Gescher
8000 Zürich
Schweiz
E-Mail: info@juedischesforum.ch
2. Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte auf.
3. Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des schweizerischen Datenschutzgesetzes (DSG) und, soweit anwendbar, der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Wir verarbeiten Ihre Daten nur:
4. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
4.1 Besuch unserer Website
Bei jedem Aufruf unserer Website erfasst unser Hosting-Provider automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien:
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar und werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Sie werden ausschliesslich zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Website sowie zur Verbesserung unseres Angebots ausgewertet.
Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse an der technischen Bereitstellung und Optimierung unserer Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO / Art. 6 Abs. 2 DSG).
Speicherdauer: Diese Daten werden nach 90 Tagen gelöscht.
4.2 Hosting
Unsere Website wird bei Hostpoint AG (Schweiz) gehostet:
Hostpoint AG
Neue Jonastrasse 60
8640 Rapperswil-Jona
Schweiz
Hostpoint verarbeitet in unserem Auftrag Daten, die beim Besuch unserer Website anfallen. Alle Server von Hostpoint befinden sich in der Schweiz. Es erfolgt keine Datenübermittlung in Drittstaaten.
Weitere Informationen:
https://www.hostpoint.ch/hostpoint/kontakt-agb.html#datenschutz
4.3 Website-Management mit Tilda
Unsere Website wird mit Tilda Publishing verwaltet und betrieben:
Tilda Publishing Ltd.
Ireland
Tilda kann technische Daten erheben (IP-Adressen, Browser-Informationen), um die Funktionalität der Website sicherzustellen.
Weitere Informationen: https://tilda.cc/privacy/
Hinweis: Tilda hat Server ausserhalb der Schweiz. Die Datenübermittlung erfolgt auf Grundlage von Standardvertragsklauseln.
5. Newsletter-Anmeldung und Kontaktformular
5.1 Pflichtangaben
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, erheben wir folgende Pflichtdaten:
Diese Daten benötigen wir, um Ihnen den Newsletter zustellen zu können.
5.2 Freiwillige Angaben
Zusätzlich können Sie freiwillig folgende Angaben machen:
WICHTIG – Besonders schützenswerte Personendaten:
Die Angaben zu Ihrer Religionszugehörigkeit sind besonders schützenswerte Personendaten gemäss Art. 5 lit. c DSG und Art. 9 DSGVO. Die Verarbeitung dieser sensiblen Daten erfolgt ausschliesslich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
Zweck der Erhebung der Religionszugehörigkeit:
Wir sind ein jüdischer Verein, der sich primär (aber nicht ausschliesslich) an jüdische Menschen in der Schweiz richtet. Die Angabe Ihrer Religionszugehörigkeit hilft uns:
Diese Angaben sind vollständig freiwillig. Sie können sich auch ohne diese Angaben für unseren Newsletter anmelden und an unseren Veranstaltungen teilnehmen.
5.3 Newsletter-Versand mit Zoho Campaigns
Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir Zoho Campaigns:
Zoho Corporation Pvt. Ltd.
Estancia IT Park
Plot No. 140, 151, GST Road
Vallancheri Village
Chennai 603 202, Indien
Zoho Campaigns verarbeitet Ihre E-Mail-Adresse und weitere von Ihnen angegebene Daten, um den Newsletter-Versand zu ermöglichen. Zoho ist nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert und gewährleistet ein angemessenes Datenschutzniveau.
Weitere Informationen: https://www.zoho.com/privacy.html
Rechtsgrundlage: Ihre ausdrückliche Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO / Art. 6 Abs. 6 lit. a DSG).
Speicherdauer: Ihre Daten werden gespeichert, bis Sie sich vom Newsletter abmelden.
5.4 Inhalt des Newsletters
Unser Newsletter enthält Informationen über:
Versandhäufigkeit: Bei Bedarf, ca. 1x alle 2 Monate
5.5 Abmeldung vom Newsletter
Sie können sich jederzeit vom Newsletter abmelden. In jedem Newsletter befindet sich ein Abmeldelink. Alternativ können Sie uns eine E-Mail an <info@juedischesforum.ch> senden.
Nach Ihrer Abmeldung werden Ihre Daten aus unserem Newsletter-Verteiler gelöscht, sofern nicht gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen oder Sie in eine weitere Nutzung ausdrücklich eingewilligt haben.
6. Cookies
Unsere Website verwendet keine Tracking-Cookies und keine Analyse-Tools wie Google Analytics.
Es können technisch notwendige Cookies zum Einsatz kommen, die für den Betrieb der Website erforderlich sind (z.B. Session-Cookies). Diese Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schliessen.
7. Keine Weitergabe an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn:
Ausnahme: Unsere Dienstleister (Hostpoint, Tilda, Zoho Campaigns) verarbeiten Daten in unserem Auftrag. Diese sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur für die vereinbarten Zwecke zu nutzen.
8. Datensicherheit
Wir treffen technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
Insbesondere bei der Verarbeitung sensibler Daten (Religionszugehörigkeit) wenden wir erhöhte Sicherheitsstandards an:
9. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorsehen.
Newsletter-Daten: Bis zur Abmeldung vom Newsletter oder auf Ihren Wunsch hin
Server-Logs: 90 Tage
Sensible Daten (Religion): Bis zur Abmeldung vom Newsletter oder auf Ihren ausdrücklichen Wunsch hin
10. Ihre Rechte
Nach dem schweizerischen Datenschutzgesetz (DSG) und der DSGVO haben Sie folgende Rechte:
10.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO / Art. 25 DSG)
Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten.
10.2 Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO / Art. 32 DSG)
Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.
10.3 Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO / Art. 32 DSG)
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
10.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.
10.5 Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
10.6 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO / Art. 30 DSG)
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen.
10.7 Widerruf der Einwilligung
Sie können Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmässigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Besonders wichtig bei sensiblen Daten: Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Religionszugehörigkeit jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen. Senden Sie dazu einfach eine E-Mail an <info@juedischesforum.ch>.
10.8 Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren:
Schweiz:
Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter (EDÖB)
Feldeggweg 1
3003 Bern
Schweiz
Tel: +41 58 462 43 95
E-Mail: info@edoeb.admin.ch
Website: https://www.edoeb.admin.ch
11. Ausübung Ihrer Rechte
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:
Jüdisches Forum Schweiz - Gescher
8000 Zürich
Schweiz
E-Mail: info@juedischesforum.ch
Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen beantworten.
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung finden Sie stets auf unserer Website.
13. Kontakt
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten wenden Sie sich bitte an:
Jüdisches Forum Schweiz - Gescher
8000 Zürich
Schweiz
E-Mail: info@juedischesforum.ch
Stand dieser Datenschutzerklärung: 23. Oktober 2025